
Aktuelles: Mietrecht
BaumfĂ€llkosten können ĂŒber die Nebenkosten abgerechnet werden
Nach einer Entscheidung des BGH, Az. VIII ZR 107/20 fallen die Kosten fĂŒr die FĂ€llung eines morschen, nicht mehr standsicheren Baumes grundsĂ€tzlich unter die umlagefĂ€higen Kosten der Gartenpflege. Gartenpflege gehört grundsĂ€tzlich zu den umlagefĂ€higen Kosten, [...]
Zur Genehmigung von Balkonkraftwerken / Mini-Photovoltaikanlagen in der WEG
FĂŒr die Genehmigung von Balkonkraftwerken genĂŒgt ein einfacher Gestattungsbeschluss gemÀà § 20 Abs. 1 Alternative 2 WEG. Hiernach kann einem WohnungseigentĂŒmer durch einfachen Mehrheitsbeschluss eine MaĂnahme der baulichen VerĂ€nderung gestattet werden. Ein derartiger Beschluss entspricht [...]
Nebenkosten: Neue Heizkostenverordnung 2022
Umfassende Informationspflichten des Vermieters Die neue Heizkostenverordnung verpflichtet Vermieter:innen dazu, monatlich ĂŒber die Kosten fĂŒr Heizung und Warmwasser zu informieren. Seit 01.12.2021 schreibt die neue Heizkostenverordnung vor, dass GebĂ€udeeigentĂŒmer:innen ihren Mieter:innen monatlich Auskunft ĂŒber deren [...]
Gewerbe-MietverhĂ€ltnisse:  âKleingedrucktesâ zur Störung der GeschĂ€ftsgrundlage nach § 313 BGB
Die durch die MaĂnahmen zur BekĂ€mpfung der Coronapandemie erfolgten SchlieĂungen insbesondere publikumsintensiver Gewerbeeinheiten und LĂ€den fĂŒhrt seit nunmehr geraumer Zeit zu vielen Fragen. In rechtlicher Hinsicht besteht insbesondere im Gewerberaum-MietverhĂ€ltnis zwischen Vermieter und Mieter die [...]
Zweifache Mieterhöhung gestattet!
Nach aktueller Entscheidung des Bundesgerichtshofs, Az. VIII ZR 367/18 vom 16.12.2020. Es gibt nach § 558 Abs. 1 BGB eine Mieterhöhung wegen einer Modernisierung. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten einer Modernisierung auf die [...]
Neue Entscheidung des BGH zu Schönheitsreparaturen
Nach einer aktuellen Entscheidung vom 08.07.2020 hat der BGH eine Kompromissentscheidung zu Schönheitsreparaturen getroffen (Az. VIII ZR 163/18, VIII ZR 270/18). Mieter, die ihre Wohnung unrenoviert bezogen haben und deren Schönheitsreparaturenklausel im Mietvertrag unwirksam ist, [...]
Corona-Krise: Erleichterung fĂŒr Mieter
Die Bundesregierung hat kurzfristig ein Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie u. a. im Mietrecht eingefĂŒhrt. Die Auswirkungen werden in der Tagespresse interpretiert und ausgewertet. Auch vor völlig falschen Darstellungen â selbst von AnwĂ€lten [...]
Coronavirus und WohnraummietvertrÀge: GesetzesÀnderung ist geplant!
Wenn z. B. Arbeitnehmer keinen Lohn mehr, nur Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld erhalten, SelbstĂ€ndige keine Einnahmen mehr erzielen und so gegebenenfalls auch die Miete fĂŒr ihren Wohnraum nicht mehr bezahlen können, droht der Verlust der Wohnung. [...]
Corona-Virus: Auswirkungen auf Miet- und PachtverhÀltnisse
Risiko BetriebsschlieĂung Wegen der Ausbreitung bzw. EindĂ€mmung der Ausbreitung des Corona-Virus hat die Bundesregierung diverse MaĂnahmen ergriffen, die z. B. dazu fĂŒhrten, dass Betriebe, GeschĂ€ftslokale, Gastronomiebetriebe, Hotels, etc. geschlossen werden mĂŒssen. Sowohl Mieter als auch [...]
WĂ€rmeschutz einer Neubauwohnung
Ein Mieter bemĂ€ngelte, dass das Thermometer in seiner Neubauwohnung sogar nachts ĂŒber 25°C anzeigt, obwohl er stundenlang gelĂŒftet hat. Das damit betraute Gericht urteilte, dass der WĂ€rmeschutz fĂŒr eine Neubauwohnung unzureichend sei. Es stand dem [...]