
Aktuelles: Aktuelles
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 2023
Ab 01. Januar 2023 müssen gesetzlich versicherte Arbeitnehmer im Krankheitsfall keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen mehr in Papierform an ihren Arbeitgeber leiten. Vielmehr genügt es, dass der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit mitteilt. Der Arbeitgeber ruft sodann eine… Mehr lesen
Schließt Quarantäne-Anordnung die Gewährung von Erholungsurlaub aus?
Es gilt im deutschen Arbeitsrecht der Grundsatz, dass Urlaub dann nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn der Arbeitnehmer in dieser Zeit arbeitsunfähig erkrankt. Im Rahmen der Corona-Pandemie gab es nicht selten die Konstellation, dass… Mehr lesen
Compliance-Untersuchung kann Ausschlussfrist für Kündigung hemmen
Im deutschen Arbeitsrecht gilt der Grundsatz, dass eine fristlose Kündigung nur innerhalb einer zweiwöchigen Frist ab Kenntniserlangung des kündigungsrelevanten Sachverhalts (wirksam) ausgesprochen werden kann. Entscheidend ist hierbei, dass es seitens des Arbeitgebers auf die Kenntnis… Mehr lesen
Chaos am Flughafen
Wer kennt das nicht: Flüge werden annulliert, sind verspätet oder das Gepäck geht verloren! Gut beraten ist, wer weiß, welche Rechte er hat und was man unbedingt beachten sollte. Bei Flugreisen wird von der Europäischen… Mehr lesen
Lohnfortzahlung bei Coronainfektion am Urlaubsort?
Die Coronapandemie wirft auch weiterhin im Arbeitsrecht neue interessante Rechtsfragen auf. So hatte das Arbeitsgericht Kiel am 27.06.2022, Az.: 5 Ca 229 f/22 zu entscheiden, ob eine dreifach geimpfte Arbeitnehmerin, die sich während ihrer Urlaubsreise… Mehr lesen
Achtung: Nachweisgesetz ändert sich, Arbeitgeber müssen handeln
Die Änderung des Nachweisgesetzes wird sich in der Praxis sehr stark auswirken, sodass die Änderungen zwingend zur Kenntnis genommen werden müssen, um die gesetzlichen Änderungen fristgemäß umsetzen zu können. Die Änderungen gelten für sämtliche Arbeitsverträge,… Mehr lesen
Kinderimpfung: Wenn Eltern uneins sind
Unsere Kollegin Marion Herlitze gab am 26.01.2022 ein Statement zur Thematik Kinderimpfung und Sorgerecht ab. Was können Eltern tun, wenn sie sich bezüglich der Impfung ihrer Kinder nicht einig sind? Den vollständigen Zeitungsartikel der Mittelbayerischen… Mehr lesen
Wie weit geht der Anspruch auf Homeoffice?
Ein genereller Anspruch auf Gewährung von Home-Office existiert (noch) nicht. Allerdings wurde die Hürde für die Versagung einer Home-Office-Tätigkeit zwischenzeitlich ganz erheblich vergrößert. So enthält das Infektionsschutzgesetz in der aktuellen Fassung in § 28 b… Mehr lesen
Vorsicht Arbeitgeber: Mindestlohnverstoß droht!
Der Mindestlohn ist zum 01.01.2022 auf brutto € 9,82 angestiegen. Am 01.07.2022 wird er dann weiter auf brutto € 10,45 angehoben werden. Arbeitgeber in der Niedriglohnbranche und diejenigen, die Mini-Jobber beschäftigen, sollten dringend die vertraglichen… Mehr lesen
„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ – Albert Einstein.
„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ – Albert Einstein. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2022… Mehr lesen