
Aktuelles
Achtung: Nachweisgesetz ändert sich, Arbeitgeber müssen handeln
Die Änderung des Nachweisgesetzes wird sich in der Praxis sehr stark auswirken, sodass die Änderungen zwingend zur Kenntnis genommen werden müssen, um die gesetzlichen Änderungen fristgemäß umsetzen zu können. Die Änderungen gelten für sämtliche Arbeitsverträge, … Mehr lesen
Kinderimpfung: Wenn Eltern uneins sind
Unsere Kollegin Marion Herlitze gab am 26.01.2022 ein Statement zur Thematik Kinderimpfung und Sorgerecht ab. Was können Eltern tun, wenn sie sich bezüglich der Impfung ihrer Kinder nicht einig sind? Den vollständigen Zeitungsartikel der Mittelbayerischen … Mehr lesen
Wie weit geht der Anspruch auf Homeoffice?
Ein genereller Anspruch auf Gewährung von Home-Office existiert (noch) nicht. Allerdings wurde die Hürde für die Versagung einer Home-Office-Tätigkeit zwischenzeitlich ganz erheblich vergrößert. So enthält das Infektionsschutzgesetz in der aktuellen Fassung in § 28 b … Mehr lesen
Vorsicht Arbeitgeber: Mindestlohnverstoß droht!
Der Mindestlohn ist zum 01.01.2022 auf brutto € 9,82 angestiegen. Am 01.07.2022 wird er dann weiter auf brutto € 10,45 angehoben werden. Arbeitgeber in der Niedriglohnbranche und diejenigen, die Mini-Jobber beschäftigen, sollten dringend die vertraglichen … Mehr lesen
„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ – Albert Einstein.
„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ – Albert Einstein. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2022 … Mehr lesen
Flexible Krankschreibung: Videosprechstunde
Bisher können Ärztinnen und Ärzte Patienten per Video krankschreiben, wenn diese in der Praxis schon bekannt sind. Eine Krankschreibung per Video kann bis zu 7 Kalendertagen erfolgen. Nunmehr hat der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen … Mehr lesen
Corona-Uptdate: Verschärfung der 14. Bayerischen Impfschutzverordnung
Mit Wirkung zum 06.11.2021 wurde die 14. Bayerische Impfschutzverordnung angepasst. Dies wiederum führt zu noch strengeren Regelungen, die sich unter anderem auch auf das Arbeitsrecht auswirken. Da diese Änderungen leider – wie bereits des Öfteren … Mehr lesen
Eilentscheidung des OLG Frankfurt am Main wegen Zustimmung zur Coronaimpfung eines minderjährigen Kindes
Geschiedene Eltern eines 16-jährigen Sohnes, die das gemeinsame Sorgerecht haben, stritten über die Impfung gegen Corona. Die Mutter war gegen eine Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit einem mRNA Impfstoff und bezeichnete die Impfung als … Mehr lesen
Arbeitnehmerüberlassung und Scheinwerkverträge
So vermeiden Sie unzulässige Arbeitnehmerüberlassungen Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung Viele Unternehmen beauftragen regelmäßig Fachfirmen, damit diese Aufträge für das Unternehmen ausführen. Dies geschieht regelmäßig über den Abschluss von Werkverträgen gemäß §§ … Mehr lesen
Achtung: Neuer Bußgeldkatalog
Kürzlich haben sich die Verkehrsminister der Länder auf die Reform der Straßenverkehrsordnung geeinigt. Um es vorwegzunehmen: die Bußgelder wurden erheblich erhöht. Im Einzelnen: Das Parken auf Geh- oder Radwegen wird künftig bis zu € 110,00 … Mehr lesen